Kandidat:innen, die jederzeit für Interviews bereit sind
Kandidat:innen, die in den letzten 18 Monaten technische Interviews bei Kund:innen bestanden haben
Teams haben mit uns ihre langfristigen Teammitglieder gefunden
Abrechnungsmodelle, passend zu Euren Business-Bedürfnissen
Mit unserem strukturierten Fünf-Schritte-Prozess bringen wir Business-Bedarf, technisches Profil und persönliche Motivation in Einklang. So stellt Ihr Menschen ein, die mit Euch wachsen und langfristig erfolgreich sind.
Wir definieren die Rolle gemeinsam mit Euch. Statt nur eine Stellenbeschreibung zu wiederholen, helfen wir dabei, daraus ein realistisches Profil für den Markt zu entwickeln.
Beispiel: Ein Data Engineer mit starkem SQL- und Python-Background kann viele Cloud-Anforderungen bereits abdecken. Ein SysAdmin kann Eure Infrastruktur betreuen – auch ohne jedes einzelne Zertifikat.
Outputs: ein klares Rollenprofil, Trennung von Must-haves und Nice-to-haves, realistische Sprachanforderungen und ein Rahmen für Hybridarbeit.
Mehrwert: Accountability. Wir stimmen die Rolle auf Eure Business Needs und die Realität des Talentmarkts ab.
Wir verlassen uns nicht nur auf Jobanzeigen oder LinkedIn. Wir erreichen Kandidat:innen dort, wo sie wirklich aktiv sind: auf GitHub, Xing, Indeed, Nischen-Boards und in lokalen Communities.
Für eine SysAdmin-Stelle in München finden wir so auch Menschen, die ihr Wissen in Foren teilen, selbst wenn ihr LinkedIn-Profil längst veraltet ist.
Wir suchen breit, bringen Euch aber eine klare, fokussierte Shortlist.
Outputs: Sourcing-Strategie, erste Shortlist mit 2–4 passenden Kandidat:innen, geprüfte Kanäle als Nachweis und Basis, um verborgene Talente zu finden.
Mehrwert: Expertise. Größere Reichweite, schnellerer Zugang zu Talenten, starker Fokus auf Süddeutschland.
Wir präsentieren Euer Unternehmen so, dass Kandidat:innen verstehen, warum es sich lohnt, Teil davon zu werden. Dazu gehören ein klarer Rollen-Pitch und eine kompakte Employer-Value-Übersicht, die Eure Arbeit, Euer Team und Eure Kultur hervorheben.
Bei einer Data-Engineer-Rolle betonen wir zum Beispiel den Impact Eures Produkts, den Tech-Stack und die Lernmöglichkeiten. So sehen Kandidat:innen mehr als nur Aufgaben und Gehalt.
Outputs: Rollen-Pitch, einseitige Übersicht Eurer Employer Values und Candidate FAQs.
Mehrwert: Engagement und Fit – wir gewinnen motivierte Kandidat:innen, die Eure Werte teilen, und filtern frühzeitig die Unpassenden heraus.
Wir führen strukturierte Interviews mit Kandidat:innen, die bereits die Grundanforderungen erfüllen. Fachliche Fähigkeiten werden anhand der Rollenkriterien geprüft, und wir nutzen ein Soft-Skills-Framework, das Kommunikation, Teamarbeit und Kundenorientierung bewertet.
Bei einer SysAdmin-Rolle testen wir zum Beispiel nicht nur, wie jemand ein Serverproblem löst, sondern auch, wie verständlich die Lösung Kolleg:innen ohne technischen Hintergrund erklärt wird.
Outputs: Skill-Checkliste, Soft-Skill-Bewertung, Sprach-Assessment sowie optionale Case-Aufgaben oder Referenzgespräche mit früheren Arbeitgeber:innen.
Mehrwert: Fit und Expertise – wir stellen sicher, dass Kandidat:innen sowohl fachlich als auch kulturell überzeugen.
Nur Kandidat:innen, die alle Anforderungen erfüllen, erreichen diese Phase. Ihr erhaltet ein vollständiges Profilpaket mit Lebenslauf, Ergebnissen der Skill-Checks, Soft-Skill-Notizen, Motivation, Stärken und potenziellen Risiken.
Wir richten uns nach Eurem bevorzugten Kommunikationsstil, ob per E-Mail, Teams oder WhatsApp, und übernehmen die Intervieworganisation. Ihr bestätigt nur noch den Termin und konzentriert Euch auf die Bewertung.
Outputs: Interview-Paket, Terminorganisation, Debrief-Notizen und Angebots-Support (bei Hire- oder Subscription-Modell).
Mehrwert: Accountability und Flexibilität – klare Übergabe bei Pay-per-Interview, weitergehende Begleitung bis zur Einstellung bei anderen Modellen.




